Zum Inhalt springen
La Via delle Malghe | Altopiano dei Sette Comuni
#sweethomealtopiano
La Via delle Malghe | Altopiano dei Sette ComuniLa Via delle Malghe | Altopiano dei Sette Comuni
  • Home
  • Projekt
    • Das Projekt „Der Almhüttenweg“
    • Pressekonferenz und Pressemappe
    • Die Almhütte: Geschichte, Umwelt, Gebiet, Bewirtschaftung
    • Tourismus auf der Alm: bewährte Praktiken
    • Orientwalking zwischen den Almhütten
    • Interview mit Gianbattista Rigoni Stern
  • Almhütten
  • Routen
    • Alle routen
    • A | Zwischen Biancoia und Monte Corno
      • A1 | Val Biancoia und Umgebung
      • A2 | Bertiaga – Valle Camporossignolo – Valle Granezza di Gallio – Monte Corno
      • A3 | Monte Corno – Campo Rossignolo
    • B | Die Drei Berge
      • B1 | Cima Ekar – Monte Valbella – Bertigo – Turcio
      • B2 | Valbella – Cima Ekar
    • C | Melette von Foza und Gallio
      • C1 | Radtour der Melette von Foza und Gallio
      • C2 | Wandertour der Melette von Foza
    • D | Ebene von Marcesina, Valmaron und Ortigara
      • D1 | Valmaron – Marcesina – Lozze – Fiara
      • D2 | Marcesina – Lozze – Fiara
      • D3 | Valmaron und Marcesina mit dem Straßenrad
      • D4 | Valmaron – Forcellona – Marcesina
    • E | Auf dem Bergrücken von Longara
      • E1 | Longara und Campomulo
    • F | Monte Zebio, im Herzen der Hochebene
      • F1 | Festung Interrotto – Val Galmarara – Zingarella – Zebio – Val di Nos
      • F2 | Zebio und Zingarella
    • G | Im Angesicht von Cima Portule
      • G1 | Larici – Portule – Galmarara
    • H | Die Hochweiden von Larici
      • H1 | Val Formica, Dosso und Porta Manazzo
    • I | An den Hängen des Monte Verena
      • I1 | Bergsee in Roana – Verena – Campolongo
      • I2 | Die Umrundung des Monte Verena
      • I3 | Ökomuseum Ghertele
      • I4 | Tour zu den Almhütten von Rotzo
    • L | Ein Fenster auf die Ebene
      • L1 | Asiago – Val Magnaboschi – Monte Paù – Monte Corno
      • L2 | Buse di Carriola – Bocchetta Paù – Foraoro
  • Dienstleistungen
    • Touristeninformationen
    • E-Bike-Ladestationen, Verleih- und Verkaufsstellen
    • Wintersport
    • GPS aufgezeichnet
    • Webcam
  • Kontakt
  • Italienisch
  • Englisch
  • Home
  • Projekt
    • Das Projekt „Der Almhüttenweg“
    • Pressekonferenz und Pressemappe
    • Die Almhütte: Geschichte, Umwelt, Gebiet, Bewirtschaftung
    • Tourismus auf der Alm: bewährte Praktiken
    • Orientwalking zwischen den Almhütten
    • Interview mit Gianbattista Rigoni Stern
  • Almhütten
  • Routen
    • Alle routen
    • A | Zwischen Biancoia und Monte Corno
      • A1 | Val Biancoia und Umgebung
      • A2 | Bertiaga – Valle Camporossignolo – Valle Granezza di Gallio – Monte Corno
      • A3 | Monte Corno – Campo Rossignolo
    • B | Die Drei Berge
      • B1 | Cima Ekar – Monte Valbella – Bertigo – Turcio
      • B2 | Valbella – Cima Ekar
    • C | Melette von Foza und Gallio
      • C1 | Radtour der Melette von Foza und Gallio
      • C2 | Wandertour der Melette von Foza
    • D | Ebene von Marcesina, Valmaron und Ortigara
      • D1 | Valmaron – Marcesina – Lozze – Fiara
      • D2 | Marcesina – Lozze – Fiara
      • D3 | Valmaron und Marcesina mit dem Straßenrad
      • D4 | Valmaron – Forcellona – Marcesina
    • E | Auf dem Bergrücken von Longara
      • E1 | Longara und Campomulo
    • F | Monte Zebio, im Herzen der Hochebene
      • F1 | Festung Interrotto – Val Galmarara – Zingarella – Zebio – Val di Nos
      • F2 | Zebio und Zingarella
    • G | Im Angesicht von Cima Portule
      • G1 | Larici – Portule – Galmarara
    • H | Die Hochweiden von Larici
      • H1 | Val Formica, Dosso und Porta Manazzo
    • I | An den Hängen des Monte Verena
      • I1 | Bergsee in Roana – Verena – Campolongo
      • I2 | Die Umrundung des Monte Verena
      • I3 | Ökomuseum Ghertele
      • I4 | Tour zu den Almhütten von Rotzo
    • L | Ein Fenster auf die Ebene
      • L1 | Asiago – Val Magnaboschi – Monte Paù – Monte Corno
      • L2 | Buse di Carriola – Bocchetta Paù – Foraoro
  • Dienstleistungen
    • Touristeninformationen
    • E-Bike-Ladestationen, Verleih- und Verkaufsstellen
    • Wintersport
    • GPS aufgezeichnet
    • Webcam
  • Kontakt
  • Italienisch
  • Englisch

Pressekonferenz und Pressemappe

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Pressekonferenz und Pressemappe

Offizielle Vorstellung des Projekts zur Tourismusförderung „Der Almhüttenweg“

Freitag, 15. Juli 2022 – 11:00 Uhr
Gebirgsgemeinschaft Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni
Piazzale della Stazione, 1 – Asiago (VI)

Das Event ist wesentlicher Bestandteil des Projekts „Der Almhüttenweg“, das von der Gebirgsgemeinschaft Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni mit dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums umgesetzt wurde.
Presentazione progetto "La Via delle Malghe" - Conferenza Stampa, 15/07/2022

Offizielle Vorstellung des Projekts zur Tourismusförderung „Der Almhüttenweg“

Freitag, 15. Juli 2022 – 11:00 Uhr
Gebirgsgemeinschaft Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni
Piazzale della Stazione, 1 – Asiago (VI)

Das Event ist wesentlicher Bestandteil des Projekts „Der Almhüttenweg“, das von der Gebirgsgemeinschaft Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni mit dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums umgesetzt wurde.

Presentazione progetto "La Via delle Malghe" - Conferenza Stampa, 15/07/2022

Der Almhüttenweg: Die ländliche Tradition wird zu einem „Tool“ der Tourismusförderung

WANDER- UND RADTOUREN ZWISCHEN DEN ALMHÜTTEN DER HOCHEBENE DER SIEBEN GEMEINDEN

Das Projekt „Der Almhüttenweg“ zielt auf die Tourismusförderung. Es möchte die Almhütten der Hochebene der Sieben Gemeinden (Altopiano dei Sette Comuni) durch Wander- und Radwege aufwerten und das Wissen und die Nutzung dieser Gebiete lokal, national und international erhöhen. Die von der Gebirgsgemeinschaft Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni gewollte und vom LRDP 2014-2020 der Region Veneto durch eine Ausschreibung von GAL Montagna Vicentina unterstützte Initiative sieht eine Reihe von Informations-, Förder- und Animationstätigkeiten vor , die den Besuch der Almhütten und demzufolge positive wirtschaftliche Auswirkungen für das gesamte Projektgebiet fördern sollen.Dies erfolgt auch in Anbetracht der Tatsache, dass die Landwirtschaft in den Bergen ein außerordentliches Mittel für die Erhaltung und den Schutz des Territoriums sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen ist.
Das Angebot umfasst neben den Almhütten – wahre ländliche, historische und ökonomische Schätze – auch die Aufwertung der für den Tourismus besonders bedeutsamen Höhepunkte, Orte und Dienstleistungen in Natur, Landschaft, Geschichte/Kultur, die es auf einer der größten Hochebenen Europas gibt.

Warum Almhütten?

Die Almhütten wurden als zusammenschließendes und typisches Element des gesamten Gebiets der Gemeinden von Asiago, Enego, Foza, Gallio, Lusiana Conco, Roana und Rotzo identifiziert. Die in den Zuständigkeitsbereich der öffentlichen Einrichtungen (Gemeinden oder Genossenschaften) fallenden 78 Almhütten der Hochebene der Sieben Gemeinden wurden somit erfasst, fotografiert, gefilmt und an die Routen angeschlossen, so dass sie nun leichter nutzbar sind und ihre Besonderheiten besser zur Geltung kommen.
Um das touristische Angebot zu vervollständigen, wurden auch die 10 Almhütten der Gebirgsgemeinschaft Unione Montana Astico im Südwesten der Hochebene berücksichtigt.
Auf diese Weise verwandeln sich die Almhütten in ideale Zwischenstopps an bezaubernden Routen, auf denen man allerlei Sehenswürdigkeiten entdecken kann. Dabei bieten sie unvergessliche Gebirgserlebnisse und oft hat man auch die Gelegenheit, in den Genuss schmackhafter Alpenprodukte zu kommen.

Instrumente und Kommunikationskanäle

Tools in gedruckter und digitaler Form zeigen die Eigenschaften aller am Projekt teilnehmenden 88 Almhütten, ihre Routen sowie nützliche Angaben an, so dass dem Besucher genaue und detaillierte Informationen zur Verfügung stehen:

  • ein mehrsprachiger Pocket-Guide
  • eine mehrsprachige topografische Touristenkarte
  • eine mehrsprachige Website: www.laviadellemalghe.it
  • Facebookund Instagram: @laviadellemalghe

Die zur Wahl stehenden Routen sind breit gefächert und erfüllen die Anforderungen erfahrener Wander- und Radfans als auch die Wünsche von Familien mit Kindern oder weniger durchtrainierten Besuchern. Es sind ringförmig angelegte Routen für Wanderer und Radfahrer, auf denen man die gesamte Hochebene erkunden kann. Alle Routen sind von den Zentren der Gemeinden der Hochebene leicht erreichbar und sowohl für Tagesausflüge als auch mehrtägige Ferienerlebnisse durch Wälder, ausgedehnte Weiden und hoch gelegene Gebiete gedacht.
Und damit alles noch müheloser ausfällt, gibt es zu jeder Tour einen GPS-Track, der mit einer App für Mobiltelefone und Navigationssysteme genutzt werden kann.

„Sweet Home Altopiano“: So heißt der projektbegleitende Slogan, den man in den sozialen Medien finden kann. Er beschreibt in knappen Worten die Atmosphäre eines einzigartigen, überaus gastfreundlichen Gebiets, das allen etwas zu bieten hat: ein Ort, an dem man sich wie zu Hause fühlt und gerne wiederkommt. Wanderer und Touristen können auf Facebook und Instagram ihre auf der Hochebene der Sieben Gemeinden erlebten Highlights teilen, indem sie die Fotos, die sie auf dem Almhüttenweg gemacht haben, mit dem Hashtag #sweethomealtopiano versehen und so ihren Beitrag zu einer noch größeren Interaktivität des Projekts leisten.

Events und Begegnungen

Am 27. April 2022 standen die Almhütten und ihre Betreiber der Hochebene der Sieben Gemeinden am Tag der Förderung der bewährten Tourismuspraktiken im Mittelpunkt. Der Fokus dieser Begegnung lag auf dem Austausch von Ratschlägen und der Anzeige konkreter Situationen, um die Almbewirtschaftung zu verbessern, stärkere Anreize für Touristen aus dem In- und Ausland zu schaffen und dadurch die Rentabilität zu steigern.
Die zwei Begegnungen – morgens und nachmittags – zeichneten sich durch Zeugnisse, praktische Beispiele, Wissenswertes, konstruktive Gespräche und vor allem eine außergewöhnliche Beteiligung der Almhüttenbetreiber aus, an die sich die Initiative richtete. Entscheidend hierbei war der Beitrag von Christian Cetto. Er leitet mit seiner Familie die Almhütte Malga Fratte auf der Hochebene von Vezzena in Levico Terme (Trient) und schilderte klar und deutlich alle Initiativen, die im Laufe der Jahre zur Verbesserung des Tourismus ergriffen wurden. Konkret umgesetzte, bewährte Praktiken.
Ein kostbarer Augenblick, in dem man äußerst transparent über alles sprach: Fehler und Erfolge, kritische Punkte und Lösungen, Mühen und Genugtuungen. Dieser beispielgebende Erfahrungsschatz bildete den Ausgangspunkt für einen Ratgeber, an dem alle anwesenden Almhüttenbetreiber an folgenden Themen mitwirkten: wie die Besucher die Hütten erreichen können, welche Details und Dienstleistungen besonders geschätzt sind, wie man sich mit anderen Akteuren der Wirtschaft und des Tourismus des Gebiets für ein noch breiteres und zufriedenstellenderes Erlebnis vernetzt und wie man mit „Kollegen“ gemeinsam Lösungen und Aktionen finden kann, um das Leben auf der Alm sowohl für Pächter als auch Besucher zu verbessern.

Mehr entdecken

Zudem fand am 18. Juni 2022 das Event „Orientwalking tra le malghe“ statt, das in Zusammenarbeit mit den FISO-Technikern (Federazione Italiana Sport Orientamento) des Vereins A.S.D. Asiago 7 Comuni Ski Orienteering Klubb ausgerichtet wurde und an dem die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, das Potenzial der zu den Almhütten führenden Routen vollauf zu entdecken. Auf den Routen der Gebiete von Val Biancoia und Cima Ekar, die auch für Einsteiger und Familien geeignet sind, fand eine für Erwachsene und Kinder absolut sichere „Schatzsuche“ mit Kompass und Karte (auf Papier und mit App für Smartphone auch digital) statt.
Eine „Pilotveranstaltung“, bei der ein Format getestet wurde, das man in Zukunft wieder anwenden und bedarfsgerecht ausrichten könnte, dank der Vielseitigkeit der Projektinhalte, die man an unterschiedliche Kontexte und Nutzertypologien anpassen kann.

Mehr entdecken

Diese intensive Arbeit der Gebietsanalyse, der Sammlung und Optimierung von Material und Informationen sowie der Schaffung vielseitiger Instrumente, sowohl on- als auch offline, verfolgt das ehrgeizige Ziel, die Anziehungskraft des Gebiets zu erhöhen, was natürlich Hand in Hand geht mit positiven Auswirkungen auf die gesamte lokale Wirtschaft. Es werden Beherbergungsbetriebe angeregt, Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen, an den Tourismus gekoppelte Dienstleistungen (z. B. Verleih von E-Bikes und Sportausrüstung) und eine zunehmende Anzahl fachspezifischer Berufe (z. B. Touristenführer und Tourenbegleiter) gefördert.

Es ist somit ein Projekt, das heute beginnt, jedoch darauf ausgerichtet wurde, im Laufe der Zeit mit einem ausgezeichneten Potenzial und Entwicklungsperspektiven für die kommenden Jahre implementiert zu werden. Wir erwarten Sie, zu Fuß oder mit dem Rad, auf dem Almhüttenweg der Hochebene der Sieben Gemeinden!

Zu diesem Projekt trugen bei:

  • Inhaltliche Bearbeitung: Mirko Carollo, Laura Veronese, Marco Pellegrini.

  • Allgemeine Koordination, Gebietsanalyse, Materialoptimierung, Unterstützung bei der inhaltlichen Bearbeitung, Übersetzungen, Markengestaltung und -umsetzung, grafisches Konzept und Design, Druck: Veneto Marketing Srl (www.venetomarketing.it)

  • Pressestelle, Facebook und Instagram, Organisation von Veranstaltungen und Treffen: Officine Micrò Srl (www.officinemicro.it)
  • Fotos und Videos: Enrico Celotto (www.enricocelotto.com)

Laden Sie die Pressemitteilung herunter:

Download

Auswahl von Fotos und Videos zu Almhütten, Routen und Gebiet:

Pressemappe

VERWENDUNG VON BILD- UND TONMATERIAL

Das gesamte online veröffentlichte Bild- und Tonmaterial des Projekts „Der Almhüttenweg“ steht AUSSCHLIESSLICH zu Werbezwecken und nichtkommerziellen Zwecken zur Verfügung und muss stets die Quellenangabe anführen:

© La Via delle Malghe | Altopiano dei Sette Comuni

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gebirgsgemeinschaft Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni:
Tel. +39 0424 462502 – info@reggenza.it

Presseschau

  • 04/08/2022, Corriere del Veneto – A piedi o in bicicletta, itinerari (per tutti) sull’Altopiano lungo la via delle malghe
  • Agosto 2022, www.voloscontato.it – Alla scoperta della nuova Via delle Malghe, un itinerario tra magnifiche montagne e fitti boschi
  • 25/07/2022, www.siviaggia.it – Nasce la “Via delle Malghe”, meraviglia senza tempo
  • 17/07/2022, Il Giornale di Vicenza – La Via delle Malghe in 22 itinerari ad anello tra ambiente, storia e agricoltura

> gedruckte Fassung | > online version

  • 16/07/2022, 7comunionline.it – La Via delle Malghe: la tradizione rurale diventa “strumento” di promozione turistica
  • 16/07/2022, altovicentinonline.it – Con la ‘Via delle Malghe’ la tradizione diventa strumento di turismo
2022_07_15-RAI-anteprima_play
  • Home
  • Das Projekt
  • Pressekonferenz und Pressemappe
  • Almhütten
  • Alle Routen
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Das Projekt
  • Pressekonferenz und Pressemappe
  • Almhütten
  • Alle Routen
  • Kontakt

Initiative finanziert durch das Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums für Venetien 2014-2020
Für die Information zuständige Einrichtung: Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni
Verwaltungsbehörde: Regione del Veneto – Direzione AdG FEASR Bonifica e Irrigazione

logo_reggenza2
regione-veneto
GAL_500
Facebook Instagram Youtube

© Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni ASIAGO ENEGO FOZA GALLIO LUSIANA CONCO ROANA ROTZO
Piazza Stazione – 36012 Asiago (VI) – Alle Rechte vorbehalten – Cookie Policy | Privacy Policy | Website by Veneto Marketing

Go to Top
Utilizziamo i cookie per assicurarti la migliore esperienza di navigazione. Puoi consultare la Cookie Policy per verificare che tipo di cookie vengono tracciati su questo sito.
Se premi su "ACCETTA" darai il consenso a tracciare tutti i cookie, se premi su "RIFIUTA" invece potrai navigare comunque utilizzando solo i cookie necessari.

ACCETTA RIFIUTA Impostazioni cookie
Revoca consenso cookie

Privacy Overview

Questo sito utilizza i cookie per migliorare la tua esperienza durante la navigazione nel sito. Di questi, i cookie classificati come necessari vengono memorizzati nel tuo browser in quanto sono essenziali per il funzionamento delle funzionalità di base del sito web. Utilizziamo anche cookie di terze parti che ci aiutano ad analizzare e capire come utilizzare questo sito web. Questi cookie verranno memorizzati nel tuo browser solo con il tuo consenso. Hai anche la possibilità di disabilitare questi cookie. Tuttavia, la disattivazione di alcuni di questi cookie potrebbe influire sulla tua esperienza di navigazione.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo