Zum Inhalt springen
La Via delle Malghe | Altopiano dei Sette Comuni
#sweethomealtopiano
La Via delle Malghe | Altopiano dei Sette ComuniLa Via delle Malghe | Altopiano dei Sette Comuni
  • Home
  • Projekt
    • Das Projekt „Der Almhüttenweg“
    • Pressekonferenz und Pressemappe
    • Die Almhütte: Geschichte, Umwelt, Gebiet, Bewirtschaftung
    • Tourismus auf der Alm: bewährte Praktiken
    • Orientwalking zwischen den Almhütten
    • Interview mit Gianbattista Rigoni Stern
  • Almhütten
  • Routen
    • Alle routen
    • A | Zwischen Biancoia und Monte Corno
      • A1 | Val Biancoia und Umgebung
      • A2 | Bertiaga – Valle Camporossignolo – Valle Granezza di Gallio – Monte Corno
      • A3 | Monte Corno – Campo Rossignolo
    • B | Die Drei Berge
      • B1 | Cima Ekar – Monte Valbella – Bertigo – Turcio
      • B2 | Valbella – Cima Ekar
    • C | Melette von Foza und Gallio
      • C1 | Radtour der Melette von Foza und Gallio
      • C2 | Wandertour der Melette von Foza
    • D | Ebene von Marcesina, Valmaron und Ortigara
      • D1 | Valmaron – Marcesina – Lozze – Fiara
      • D2 | Marcesina – Lozze – Fiara
      • D3 | Valmaron und Marcesina mit dem Straßenrad
      • D4 | Valmaron – Forcellona – Marcesina
    • E | Auf dem Bergrücken von Longara
      • E1 | Longara und Campomulo
    • F | Monte Zebio, im Herzen der Hochebene
      • F1 | Festung Interrotto – Val Galmarara – Zingarella – Zebio – Val di Nos
      • F2 | Zebio und Zingarella
    • G | Im Angesicht von Cima Portule
      • G1 | Larici – Portule – Galmarara
    • H | Die Hochweiden von Larici
      • H1 | Val Formica, Dosso und Porta Manazzo
    • I | An den Hängen des Monte Verena
      • I1 | Bergsee in Roana – Verena – Campolongo
      • I2 | Die Umrundung des Monte Verena
      • I3 | Ökomuseum Ghertele
      • I4 | Tour zu den Almhütten von Rotzo
    • L | Ein Fenster auf die Ebene
      • L1 | Asiago – Val Magnaboschi – Monte Paù – Monte Corno
      • L2 | Buse di Carriola – Bocchetta Paù – Foraoro
  • Dienstleistungen
    • Touristeninformationen
    • E-Bike-Ladestationen, Verleih- und Verkaufsstellen
    • Wintersport
    • GPS aufgezeichnet
    • Webcam
  • Kontakt
  • Italienisch
  • Englisch
  • Home
  • Projekt
    • Das Projekt „Der Almhüttenweg“
    • Pressekonferenz und Pressemappe
    • Die Almhütte: Geschichte, Umwelt, Gebiet, Bewirtschaftung
    • Tourismus auf der Alm: bewährte Praktiken
    • Orientwalking zwischen den Almhütten
    • Interview mit Gianbattista Rigoni Stern
  • Almhütten
  • Routen
    • Alle routen
    • A | Zwischen Biancoia und Monte Corno
      • A1 | Val Biancoia und Umgebung
      • A2 | Bertiaga – Valle Camporossignolo – Valle Granezza di Gallio – Monte Corno
      • A3 | Monte Corno – Campo Rossignolo
    • B | Die Drei Berge
      • B1 | Cima Ekar – Monte Valbella – Bertigo – Turcio
      • B2 | Valbella – Cima Ekar
    • C | Melette von Foza und Gallio
      • C1 | Radtour der Melette von Foza und Gallio
      • C2 | Wandertour der Melette von Foza
    • D | Ebene von Marcesina, Valmaron und Ortigara
      • D1 | Valmaron – Marcesina – Lozze – Fiara
      • D2 | Marcesina – Lozze – Fiara
      • D3 | Valmaron und Marcesina mit dem Straßenrad
      • D4 | Valmaron – Forcellona – Marcesina
    • E | Auf dem Bergrücken von Longara
      • E1 | Longara und Campomulo
    • F | Monte Zebio, im Herzen der Hochebene
      • F1 | Festung Interrotto – Val Galmarara – Zingarella – Zebio – Val di Nos
      • F2 | Zebio und Zingarella
    • G | Im Angesicht von Cima Portule
      • G1 | Larici – Portule – Galmarara
    • H | Die Hochweiden von Larici
      • H1 | Val Formica, Dosso und Porta Manazzo
    • I | An den Hängen des Monte Verena
      • I1 | Bergsee in Roana – Verena – Campolongo
      • I2 | Die Umrundung des Monte Verena
      • I3 | Ökomuseum Ghertele
      • I4 | Tour zu den Almhütten von Rotzo
    • L | Ein Fenster auf die Ebene
      • L1 | Asiago – Val Magnaboschi – Monte Paù – Monte Corno
      • L2 | Buse di Carriola – Bocchetta Paù – Foraoro
  • Dienstleistungen
    • Touristeninformationen
    • E-Bike-Ladestationen, Verleih- und Verkaufsstellen
    • Wintersport
    • GPS aufgezeichnet
    • Webcam
  • Kontakt
  • Italienisch
  • Englisch

A3 | Monte Corno – Campo Rossignolo

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Routen
  3. A3 | Monte Corno – Campo Rossignolo
Tra Biancoia e Monte Corno - Between Biancoia and Monte Corno - Zwischen Biancoia und Monte Corno

Routengruppe

Zwischen Biancoia und Monte Corno

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen
  • Bewertungen (0)
Beschreibung

Beschreibung

Ideal: zu Fuß
Länge: 10,4 km
Dauer (Durchschnitt): 03:07
Höhenunterschied: 320 m
Schwierigkeitsgrad: Mittel, Für Anfänger/Familien (falls auf den ersten Streckenteil beschränkt, mit Rückkehr nach der Malga Corno).
Datenerhebung über Komoot App, Modus „WANDERN“
Start/Ziel: Bocchetta Granezza (Strada Monte Corno, Lusiana)
Empfohlene Laufrichtung: im Uhrzeigersinn
Ideale Jahreszeit: von April bis Oktober (ohne Schnee)

 

Start am Platz in Bocchetta Granezza. Es geht in Richtung Piana di Granezza bis zum englischen Friedhof. Hier beginnt die Strecke, deren erster Teil mit dem Weg Sentiero del Rosso Ammonitico (am Symbol eines Ammoniten erkennbar) deckungsgleich ist, in den Wald hineinführt, am Labyrinth des Monte Corno vorbeiführt und das Denkmal in der Nähe der Malga Corno erreicht.
An der nächsten Weggabelung links in Richtung Malga Campo Est abbiegen und der Forststraße durch den Wald in Richtung Bivacco Rossingroba folgen, bis es zur Malga Camporossignolo hinuntergeht. Den Weg rechts einschlagen und bis nach Bocchetta di Camporossignolo gehen. Hier dem Saumpfad rechts folgen, der zur Malga Campo Est hinaufführt, bis man wieder den Streckenabschnitt erreicht, den man zuvor zurückgelegt hat. In Richtung Bocchetta Granezza weitergehen, bis man wieder an den Ausgangspunkt gelangt.

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Gebiet/e der Hochebene

Biancoia – Monte Corno

Disziplin

Ideal zu Fuß

Schwierigkeit

Für Einsteiger/Familien, Mittel

Streckenlänge (zu Fuß)

von 7 bis 12 km

Höhenunterschied (zu Fuß)

über 300 m

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „A3 | Monte Corno – Campo Rossignolo“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitragskommentare

Allgemeine Infos und Kuriositäten

Der erste Teil der Route fällt mit dem Weg Rosso Ammonitico (Gestein aus der Jurazeit, im Allgemeinen mit vielen fossilen Ammoniten) zusammen, dessen Ausgangspunkt Bocchetta Granezza ist.
Die Strecke führt auch durch das Felsenlabyrinth von Monte Corno und ist im ersten Teil mit einem auf Felsen und Bäumen zu sehenden roten Ammonitensymbol gekennzeichnet.
In diesem Gebiet, in dem im Ersten Weltkrieg französische und britische Truppen stationierten, gibt es zahlreiche historisch und naturkundlich interessante Stätten und Routen.

 

Gebirgsreliefs im Gebiet: Monte Corno, Monte Gusella.

Fotos, Videos, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Mehr entdecken

Angaben zur Routennutzung

Ideal: zu Fuß
Länge: 10,4 km
Dauer (Durchschnitt): 03:07
Höhenunterschied: 320 m
Schwierigkeitsgrad: Mittel, Für Anfänger/Familien (falls auf den ersten Streckenteil beschränkt, mit Rückkehr nach der Malga Corno).
Datenerhebung über Komoot App, Modus „WANDERN“
Start/Ziel: Bocchetta Granezza (Strada Monte Corno, Lusiana)
Empfohlene Laufrichtung: im Uhrzeigersinn
Ideale Jahreszeit: von April bis Oktober (ohne Schnee)

 

Start am Platz in Bocchetta Granezza. Es geht in Richtung Piana di Granezza bis zum englischen Friedhof. Hier beginnt die Strecke, deren erster Teil mit dem Weg Sentiero del Rosso Ammonitico (am Symbol eines Ammoniten erkennbar) deckungsgleich ist, in den Wald hineinführt, am Labyrinth des Monte Corno vorbeiführt und das Denkmal in der Nähe der Malga Corno erreicht.
An der nächsten Weggabelung links in Richtung Malga Campo Est abbiegen und der Forststraße durch den Wald in Richtung Bivacco Rossingroba folgen, bis es zur Malga Camporossignolo hinuntergeht. Den Weg rechts einschlagen und bis nach Bocchetta di Camporossignolo gehen. Hier dem Saumpfad rechts folgen, der zur Malga Campo Est hinaufführt, bis man wieder den Streckenabschnitt erreicht, den man zuvor zurückgelegt hat. In Richtung Bocchetta Granezza weitergehen, bis man wieder an den Ausgangspunkt gelangt.

MÖCHTEN SIE DAS NAVIGATIONSSYSTEM BENUTZEN?

Download .GPX

Die Route des Rundwegs ist auch im .gpx-Format verfügbar
> Mehr entdecken über die Nutzung von GPS-Routen

> E-Bike-Ladestationen, Verleih- und Verkaufsstellen für Fahrräder, E-Bikes, Bekleidung und Ausrüstung

Mögliche Anpassungen und alternative Startpunkte

  • Die vorgeschlagenen Routen sind als Rundweg organisiert, so dass der Startpunkt mit dem Zielpunkt zusammenfällt.
  • Die hier angegebene Fahrtrichtung wird aufgrund der Höhenlage der Strecke und der Panoramaaussichten empfohlen.
  • Bei Anpassungen ist es ratsam, die Änderung der Parameter Länge, Fahrzeit und Höhenunterschied zu prüfen sowie die tatsächliche Realisierbarkeit der hier nicht berücksichtigten Strecken zu ermitteln.

Die Route ist von den Zentren der Hochebene der Sieben Gemeinden oder von Orten, die aufgrund ihrer geografischen Lage oder der angebotenen Dienstleistungen besonders geeignet sind, über eine Anfahrtsrouteleicht zu erreichen.

Alternative Start- und Zielpunkte in der Nähe:

Malga Camporossignolo (ID- Nr. 64)

Über die Route erreichbare Almhütten:

Hier einige Tipps: Prüfen Sie, wie Sie die Hütten erreichen können: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto (manchmal ist ein Geländewagen erforderlich).

Auf dem Weg/in der Nähe:

Malga Corno

Codice ID: 67

Attività e servizi: 

Sommerlicher Weidegang
Melken
Käseerzeugung

Scopri di più
Malga Camporossignolo

Codice ID: 64

Attività e servizi: 

Sommerlicher Weidegang
Melken
Käseerzeugung
Herstellung/Verkauf von Almprodukten
Gaststättenbetrieb
Unterkunft für Familien mit Kindern

Scopri di più
Malga Campo Est

Codice ID: 68

Attività e servizi: 

Sommerlicher Weidegang
Melken
Käseerzeugung
Herstellung/Verkauf von Almprodukten

Scopri di più

Über eine kurze Umleitung erreichbar:

Malga Pian di Granezza

Codice ID: 69

Attività e servizi: 

Sommerlicher Weidegang
Melken
Käseerzeugung
Herstellung/Verkauf von Almprodukten
Gaststättenbetrieb
Unterkunft für Familien mit Kindern

Scopri di più
Malga Mazze Inferiori

Codice ID: 65

Attività e servizi: 

Sommerlicher Weidegang
Melken
Käseerzeugung
Herstellung/Verkauf von Almprodukten
Gaststättenbetrieb
Unterkunft für Familien mit Kindern

Scopri di più
Malga Mazze Superiori

Codice ID: 66

Attività e servizi: 

Sommerlicher Weidegang
Melken
Käseerzeugung
Herstellung/Verkauf von Almprodukten
Gaststättenbetrieb
Unterkunft für Familien mit Kindern

Scopri di più

In der Gegend, aber abseits der Route:

Malga Bertiaga di dietro

Codice ID: 63

Attività e servizi: 

Sommerlicher Weidegang

Scopri di più
> SIEHE WEITERE ROUTEN IM GLEICHEN GEBIET
> SUCHE ROUTEN MIT ANDEREN MERKMALEN

GEBIETSKARTEN mit Routen

Download

E-Bike-Ladestationen, Verleih- und Verkaufsstellen

Mehr entdecken
  • Home
  • Das Projekt
  • Pressekonferenz und Pressemappe
  • Almhütten
  • Alle Routen
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Das Projekt
  • Pressekonferenz und Pressemappe
  • Almhütten
  • Alle Routen
  • Kontakt

Initiative finanziert durch das Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums für Venetien 2014-2020
Für die Information zuständige Einrichtung: Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni
Verwaltungsbehörde: Regione del Veneto – Direzione AdG FEASR Bonifica e Irrigazione

logo_reggenza2
regione-veneto
GAL_500
Facebook Instagram Youtube

© Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni ASIAGO ENEGO FOZA GALLIO LUSIANA CONCO ROANA ROTZO
Piazza Stazione – 36012 Asiago (VI) – Alle Rechte vorbehalten – Cookie Policy | Privacy Policy | Website by Veneto Marketing

Go to Top
Utilizziamo i cookie per assicurarti la migliore esperienza di navigazione. Puoi consultare la Cookie Policy per verificare che tipo di cookie vengono tracciati su questo sito.
Se premi su "ACCETTA" darai il consenso a tracciare tutti i cookie, se premi su "RIFIUTA" invece potrai navigare comunque utilizzando solo i cookie necessari.

ACCETTA RIFIUTA Impostazioni cookie
Revoca consenso cookie

Privacy Overview

Questo sito utilizza i cookie per migliorare la tua esperienza durante la navigazione nel sito. Di questi, i cookie classificati come necessari vengono memorizzati nel tuo browser in quanto sono essenziali per il funzionamento delle funzionalità di base del sito web. Utilizziamo anche cookie di terze parti che ci aiutano ad analizzare e capire come utilizzare questo sito web. Questi cookie verranno memorizzati nel tuo browser solo con il tuo consenso. Hai anche la possibilità di disabilitare questi cookie. Tuttavia, la disattivazione di alcuni di questi cookie potrebbe influire sulla tua esperienza di navigazione.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo