Zum Inhalt springen
La Via delle Malghe | Altopiano dei Sette Comuni
#sweethomealtopiano
La Via delle Malghe | Altopiano dei Sette ComuniLa Via delle Malghe | Altopiano dei Sette Comuni
  • Home
  • Projekt
    • Das Projekt „Der Almhüttenweg“
    • Pressekonferenz und Pressemappe
    • Die Almhütte: Geschichte, Umwelt, Gebiet, Bewirtschaftung
    • Tourismus auf der Alm: bewährte Praktiken
    • Orientwalking zwischen den Almhütten
    • Interview mit Gianbattista Rigoni Stern
  • Almhütten
  • Routen
    • Alle routen
    • A | Zwischen Biancoia und Monte Corno
      • A1 | Val Biancoia und Umgebung
      • A2 | Bertiaga – Valle Camporossignolo – Valle Granezza di Gallio – Monte Corno
      • A3 | Monte Corno – Campo Rossignolo
    • B | Die Drei Berge
      • B1 | Cima Ekar – Monte Valbella – Bertigo – Turcio
      • B2 | Valbella – Cima Ekar
    • C | Melette von Foza und Gallio
      • C1 | Radtour der Melette von Foza und Gallio
      • C2 | Wandertour der Melette von Foza
    • D | Ebene von Marcesina, Valmaron und Ortigara
      • D1 | Valmaron – Marcesina – Lozze – Fiara
      • D2 | Marcesina – Lozze – Fiara
      • D3 | Valmaron und Marcesina mit dem Straßenrad
      • D4 | Valmaron – Forcellona – Marcesina
    • E | Auf dem Bergrücken von Longara
      • E1 | Longara und Campomulo
    • F | Monte Zebio, im Herzen der Hochebene
      • F1 | Festung Interrotto – Val Galmarara – Zingarella – Zebio – Val di Nos
      • F2 | Zebio und Zingarella
    • G | Im Angesicht von Cima Portule
      • G1 | Larici – Portule – Galmarara
    • H | Die Hochweiden von Larici
      • H1 | Val Formica, Dosso und Porta Manazzo
    • I | An den Hängen des Monte Verena
      • I1 | Bergsee in Roana – Verena – Campolongo
      • I2 | Die Umrundung des Monte Verena
      • I3 | Ökomuseum Ghertele
      • I4 | Tour zu den Almhütten von Rotzo
    • L | Ein Fenster auf die Ebene
      • L1 | Asiago – Val Magnaboschi – Monte Paù – Monte Corno
      • L2 | Buse di Carriola – Bocchetta Paù – Foraoro
  • Dienstleistungen
    • Touristeninformationen
    • E-Bike-Ladestationen, Verleih- und Verkaufsstellen
    • Wintersport
    • GPS aufgezeichnet
    • Webcam
  • Kontakt
  • Italienisch
  • Englisch
  • Home
  • Projekt
    • Das Projekt „Der Almhüttenweg“
    • Pressekonferenz und Pressemappe
    • Die Almhütte: Geschichte, Umwelt, Gebiet, Bewirtschaftung
    • Tourismus auf der Alm: bewährte Praktiken
    • Orientwalking zwischen den Almhütten
    • Interview mit Gianbattista Rigoni Stern
  • Almhütten
  • Routen
    • Alle routen
    • A | Zwischen Biancoia und Monte Corno
      • A1 | Val Biancoia und Umgebung
      • A2 | Bertiaga – Valle Camporossignolo – Valle Granezza di Gallio – Monte Corno
      • A3 | Monte Corno – Campo Rossignolo
    • B | Die Drei Berge
      • B1 | Cima Ekar – Monte Valbella – Bertigo – Turcio
      • B2 | Valbella – Cima Ekar
    • C | Melette von Foza und Gallio
      • C1 | Radtour der Melette von Foza und Gallio
      • C2 | Wandertour der Melette von Foza
    • D | Ebene von Marcesina, Valmaron und Ortigara
      • D1 | Valmaron – Marcesina – Lozze – Fiara
      • D2 | Marcesina – Lozze – Fiara
      • D3 | Valmaron und Marcesina mit dem Straßenrad
      • D4 | Valmaron – Forcellona – Marcesina
    • E | Auf dem Bergrücken von Longara
      • E1 | Longara und Campomulo
    • F | Monte Zebio, im Herzen der Hochebene
      • F1 | Festung Interrotto – Val Galmarara – Zingarella – Zebio – Val di Nos
      • F2 | Zebio und Zingarella
    • G | Im Angesicht von Cima Portule
      • G1 | Larici – Portule – Galmarara
    • H | Die Hochweiden von Larici
      • H1 | Val Formica, Dosso und Porta Manazzo
    • I | An den Hängen des Monte Verena
      • I1 | Bergsee in Roana – Verena – Campolongo
      • I2 | Die Umrundung des Monte Verena
      • I3 | Ökomuseum Ghertele
      • I4 | Tour zu den Almhütten von Rotzo
    • L | Ein Fenster auf die Ebene
      • L1 | Asiago – Val Magnaboschi – Monte Paù – Monte Corno
      • L2 | Buse di Carriola – Bocchetta Paù – Foraoro
  • Dienstleistungen
    • Touristeninformationen
    • E-Bike-Ladestationen, Verleih- und Verkaufsstellen
    • Wintersport
    • GPS aufgezeichnet
    • Webcam
  • Kontakt
  • Italienisch
  • Englisch

Malga Porta Manazzo

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Almhütten
  3. Malga Porta Manazzo

Aktivitäten und Dienstleistungen

Sommerlicher Weidegang
Melken
Käseerzeugung
Herstellung/Verkauf von Almprodukten
Gaststättenbetrieb
Unterkunft für Familien mit Kindern

– Der Almauftrieb ist das Aufsteigen des Viehs auf die Almweide.

– Besuchen Sie die Website und sozialen Profile der Almhütte, um über die aktuellen Aktivitäten und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu sein.

Erfahren Sie mehr über die „Almhütten“ auf der Hochebene der Sieben Gemeinden

Ortschaft Porta Manazzo – Larici
Breitengrad: 45,976640 | Längengrad: 11,395632
Gebiet/e der Hochebene:

  • Larici - Manazzo

Die Almhütte befindet sich etwas südlich von Porta Manazzo, einem Pass zwischen Cima Manderiolo im Westen und Cima Larici im Osten, von dem aus man eine wunderschöne Aussicht auf die Ostalpen hat. Die Almweiden bestehen hauptsächlich aus fruchtbaren weiten Flächen, die in den stärker abfallenden und angesäuerten Gebieten dem Borstgrasrasen etwas Platz lassen. Die Almfläche ist vollständig eingezäunt, davon ausgenommen ist der obere Gebirgskamm hoch über Val di Sella in der Provinz Trient, der schon an sich eine unüberwindbare natürliche Grenze darstellt.
Da das Gebiet im Westen der Weiden von besonderem naturkundlichem Wert ist, ist hier das Pilzesammeln untersagt. Der Friedensweg der Hochebene von Asiago, der an die tragischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs erinnern soll, führt genau hier vorbei. An der Almhütte beginnt eine für den Autoverkehr gesperrte Forststraße, die zur Malga Campo Manderiolo an der Grenze zwischen Veneto und Trentino führt. Die Route ist landschaftlich und ökologisch sehr interessant und eignet sich für Familien. Im Winter sind hier Schneeschuh-Touren angesagt. In der Nähe: die Wintersportanlagen von Val Formica und verschiedene Skitouren-Routen.

Zuständige Einrichtung:

Comune di ASIAGO
ID- Nr.
Höhe (m)
Gesamtfläche (ha)
Viehbestand
Anz. GVE
Weide
Wald
Tümpel
ID- Nr.
4
Höhe (m)
1738
Gesamtfläche (ha)
72,9
Viehbestand
Rinder
Anz. GVE
95
Weide
Festucetum, Nardetum
Wald
Fichtenwald, Lärchenwald, Latschenwald
Tümpel
7
Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung der verwendeten Fachbegriffe

Wegbeschreibung

In Asiago nimmt man die Landstraße S.P. 349 nach Trento. Nach etwa 13 km geht es an der Abzweigung zur Ortschaft Larici für etwa 6,5 km bergauf bis zur Weggabelung der Ortschaft Val Formica. Man hält sich rechts, fährt an der Abzweigung zum Rifugio Larici vorbei und bleibt auf der linken Seite für 1,6 km.

Malga Porta Manazzo



Malga Porta Manazzo




In den Routen enthalten:

H1 | Val Formica, Dosso und Porta Manazzo

H1 | Val Formica, Dosso und Porta Manazzo

Sie wollen das Beste aus Ihrem Erlebnis in einer Almhütte machen?

malghe-icone-esperienza

Bei der Almhütte angekommen, betritt man das „Zuhause“ der Almhüttenbetreiber und ihrer Tiere: eine gemütliche und charmante Umgebung, die es zu entdecken, aber auch zu respektieren gilt. Hier sind unsere „Tipps für den Gebrauch“.

Das Leben auf der Alm

Das Leben der Almhüttenbetreiber ist durch sehr anstrengende Arbeit gekennzeichnet, die vor Sonnenaufgang beginnt und auch nach Sonnenuntergang weitergeht. Wussten Sie zum Beispiel, dass zweimal am Tag gemelkt werden muss? Einmal vor dem Frühstück und dann noch einmal am späten Nachmittag.

Fragen Sie gerne nach Informationen, aber vermeiden Sie es, Arbeitsbereiche zu betreten, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, und seien Sie diskret: Eine zu laute Stimme kann Tiere erschrecken und diejenigen stören, die die Ruhe in den Bergen genießen möchten.

Wie man sich Kühen sicher nähert

Sie sind friedliche und zahme Tiere, aber ihre Größe könnte Sie in unangenehme Situationen bringen oder ein unangemessenes Verhalten könnte sie erschrecken und ungewöhnliche und gefährliche Reaktionen hervorrufen.
Halten Sie einen angemessenen Abstand und vermeiden Sie es, sie aus nächster Nähe zu fotografieren, sie zu berühren, zu belästigen oder ihnen direkt in die Augen zu schauen.

Wenn Sie mit Ihrem Hund unterwegs sind, nehmen Sie ihn an die Leine und halten Sie ihn unter Kontrolle.
In der Nähe von Kühen ist es am besten, plötzliche Bewegungen zu vermeiden und langsam und unaufgeregt zu gehen. Und wenn sie Ihnen zu nahe kommen, entfernen Sie sich ruhig und ohne ihnen den Rücken zuzuwenden.

Die Hunde der Almhüttenbetreiber
Sie wachen über das Vieh und heißen die Gäste oft herzlich willkommen. Aber keine Sorge: Sie sind nicht gefährlich. Behandeln Sie sie mit Respekt und sie werden ohne Zweifel Ihre Freunde. Wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, sollten Sie langsamer fahren, um unangenehme Stürze zu vermeiden, da ungestüme Zuneigungsbekundungen nicht selten sind.
Siehe alle Almhütten
  • Home
  • Das Projekt
  • Pressekonferenz und Pressemappe
  • Almhütten
  • Alle Routen
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Das Projekt
  • Pressekonferenz und Pressemappe
  • Almhütten
  • Alle Routen
  • Kontakt

Initiative finanziert durch das Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums für Venetien 2014-2020
Für die Information zuständige Einrichtung: Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni
Verwaltungsbehörde: Regione del Veneto – Direzione AdG FEASR Bonifica e Irrigazione

logo_reggenza2
regione-veneto
GAL_500
Facebook Instagram Youtube

© Unione Montana Spettabile Reggenza dei Sette Comuni ASIAGO ENEGO FOZA GALLIO LUSIANA CONCO ROANA ROTZO
Piazza Stazione – 36012 Asiago (VI) – Alle Rechte vorbehalten – Cookie Policy | Privacy Policy | Website by Veneto Marketing

Go to Top
Utilizziamo i cookie per assicurarti la migliore esperienza di navigazione. Puoi consultare la Cookie Policy per verificare che tipo di cookie vengono tracciati su questo sito.
Se premi su "ACCETTA" darai il consenso a tracciare tutti i cookie, se premi su "RIFIUTA" invece potrai navigare comunque utilizzando solo i cookie necessari.

ACCETTA RIFIUTA Impostazioni cookie
Revoca consenso cookie

Privacy Overview

Questo sito utilizza i cookie per migliorare la tua esperienza durante la navigazione nel sito. Di questi, i cookie classificati come necessari vengono memorizzati nel tuo browser in quanto sono essenziali per il funzionamento delle funzionalità di base del sito web. Utilizziamo anche cookie di terze parti che ci aiutano ad analizzare e capire come utilizzare questo sito web. Questi cookie verranno memorizzati nel tuo browser solo con il tuo consenso. Hai anche la possibilità di disabilitare questi cookie. Tuttavia, la disattivazione di alcuni di questi cookie potrebbe influire sulla tua esperienza di navigazione.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo